Die Seite wird geladen ...
Die deutschen Damen unterliegen im Finale den Gastgeberinnen aus Norwegen mit 0:1. In der achten Spielminute bekamen die Europameisterinnen von 2017 einen Strafwurf zugesprochen, den Berit Detlie gegen Ria Spallek verwandeln konnte. In einem intensiven Spiel mit wenig Unterbrechungen und einigen Torchancen auf beiden Seiten gelang den deutschen Damen bis zum Schlusspfiff kein Treffer.

Die Damen trafen nach Vorrunden Siegen gegen Spanien (16:0), Dänemark (4:0) und Schweden (6:1) gefolgt von einem deutlichen Viertelfinalsieg gegen die Schweiz (11:0), im Halbfinale auf Finnland, welches ebenfalls 3:0 gewonnen werden konnte.
Für die Herren ging der Weg ins Finale über die Vorrunden Siege gegen Österreich (10:0), die Schweiz (23:0) und Dänemark (1:0), einem Viertelfinalsieg gegen Großbritannien (30:0). Im Halbfinale traf Deutschland wiederholt auf Finnland, welches die Herren deutlich mit 6:0 für sich entscheiden konnten.
Für die Damen war es bereits das achte EM Finale in Folge, davon allein sieben gegen Norwegen. Für die Herren war es das fünfte Endspiel einer Europameisterschaft.
Die 11. Europameisterschaft, welche vom 25. Juni bis 1. Juli im norwegischen Stavanger stattgefunden hat, war mit zehn Herren- und acht Damenmannschaften die größte EM aller Zeiten.
Die Endplatzierung Damen:
1. Norwegen
2. Deutschland
3. Schweden
4. Finnland
5. Dänemark
6. Spanien
7. Österreich
8. Schweiz
Die Endplatzierung Herren:
1. Deutschland
2. Dänemark
3. Norwegen
4. Finnland
5. Schweden
6. Tschechien
7. Österreich
8. Großbritannien
9. Spanien
10. Schweiz

Das Damenteam feiert den Vize-Europameistertitel / Foto: VDST

Sebastian Lange hält entscheidenden Strafwurf / Foto: VDST


Dieter Popel im Namen des BLTV Präsidiums und der Ausbildungsabteilung des BLTV



Seit Sonntag, dem 12.06.2022 kann der Landesausbildungsleiter des BLTV auf einen weiteren, gut ausgebildeten und einsatzwilligen TL*** zurückgreifen. Dennis Geis vom Tauchclub Bamberg erhielt vom Vertreter des Stabes des Fachbereichs Ausbildung des VDST, Reiner Kuffemann, die begehrte Urkunde

„Viel Erfolg und stets ein glückliches Händchen bei deinen künftigen Einsätzen Dennis!“
(Foto: v. l. Reiner, Dennis).


Norbert Rehm vom Tauchsportverein Paradis Divers Leipheim e. V., ist jetzt derjenige, der als erstes seine Praxisprüfung zum VDST TL** erfolgreich abschließen konnte.

Den noch fehlenden sechs TL**-Anwärterinnen und TL**-Anwärtern auf diesem Wege bereits jetzt viele guten Wünsche für eine erfolgreiche Praxisprüfung auf Elba und Giglio in den nächsten Monaten.
Das Präsidium des BLTV beglückwünscht Norbert zu seinem zweiten Stern und wünscht ihm alles Gute für seinen weiteren Ausbilderweg.



Es war wieder eine ausgezeichnete Leistung unserer Sportler aus dem oberfränkischen Traditionsklub des BLTV.


Herzlichen Glückwunsch
Dieter Popel zum fünften Mal in Folge zum Präsidenten des BLTV
Eva Schmied zur Vizepräsidentin Schatzmeister
Lisa Forster zur Vizepräsidentin Wettkampf
Ferdinand Wüstenhöfer zum Vizepräsidenten Breitensport
Manfred Schlüter zum Vizepräsidenten Ausbildung
Dem neuen Präsidium für die jetzt beginnende 4-jährige Amtszeit viel Erfolg bei allen Entscheidungen.
Einen ausführlichen Bericht gibt es dann in unserem nächsten Taucherblatt´l

Das neue Präsidium des BLTV: v. r. Dieter, Ferdinand, Eva, Lisa und Manfred


Herzlichen Glückwunsch unsererseits für die bestandene Theorie!

VDST-Vereine, die über Trainingskapazitäten oder weitere Hilfsangebote verfügen, können ab sofort über die VDST-Webseite über ihre Angebote informieren.

Ihr könnt Euch ab sofort auf der Homepage des VDST in diesen Newsletter einschreiben. Hier geht es zur Anmeldung.
Mit tauchsportlichen Grüßen
Manni
Ausbildungsleiter
Das Präsidium des BLTV gratuliert Andi zur bestandenen Prüfung und wünscht ihm alles Gute nicht nur für seine Ausbildertätigkeit.

Manfred Schlüter
Ausbildungsleiter



Am frühen Sonntagnachmittag verabschiedeten sich alle Teilnehmer/innen bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen. Jetzt stehen für die TL1/2-Anwärter/innen nur noch zwei kurze Online-Termine auf dem Plan und dann kann im Mai die Theorieprüfung kommen. Diese soll ebenfalls wieder „offline“ in der Sportschule in Oberhaching stattfinden.
Im Namen aller Ausbilder möchte ich mich für das schöne Wochenende bedanken und wünsche allen beste Gesundheit und viel Erfolg beim Lernen.
Florian Kalleder



Text: Florian Kalleder
Fotos: Klaus Merk, Manfred Schlüter

liebe/r Vereinsvorsitzende/r,
Hier findet ihr die Bekanntmachung für unseren Verbandstag 2022 mit Neuwahlen am 14. Mai 2022 gemäß unserer Satzung zum Download.

Alles Weitere in Kürze in einem gesonderten Einladungsschreiben mit Tagesordnung.
Mit sportlichen Grüßen
Dieter Popel
Präsident des BLTV, auch im Namen der übrigen Präsidiumsmitglieder des BLTV
Sportler:innen soll hier geholfen werden, ihren Sport weiter ausüben zu können.



Ein dickes Dankeschön dem Ausbilderteam rund um den Sachabteilungsleiter für die Trainer C-Ausbildung, Axel Rimpler, das sich bereits intensiv auf diesen Durchgang der Trainer C-Ausbildung vorbereitet hatte.
Die Planung für den nächsten Lehrgang hat begonnen (Trainer C Breitensport Sporttauchen). Voraussichtlicher Lehrgangsbeginn im November diesen Jahres. In den Vereinen sollte bereits jetzt überlegt werden, wer für diese Ausbildung angemeldet werden sollte. Fragen zur Ausbildung beantwortet Axel Rimpler (trainerc@bltv-ev.de) oder auch ich (ausbildung@bltv-ev.de), gern. Ausbildernachwuchs wird dringend benötigt!!
Für das Präsidium des BLTV
Manfred Schlüter
Ausbildungsleiter


Dieter Popel
Präsident des BLTV, im Namen des Präsidiums des BLTV und der Ausbildungsabteilung des BLTV

Viele Grüße
Manni
- Was ist der BLTV?
-
Tauch-Verein oder -Ausbilder in der Nähe von PLZ(die PLZ kann unvollständig angegeben werden)
Der BLTV ist ein eingetragener Verein und hat den Zweck, den gesamten Tauchsport zu fördern. Dies soll insbesondere durch die Unterstützung der Interessen der Tauchsportvereine und -abteilungen, die ihren Sitz innerhalb des Bundeslandes Bayern haben, erreicht werden. Der BLTV ist der Tauch-Fachverband im Bayerischen Landessport-Verband (BLSV) und Landesverband im Verband Deutscher Sporttaucher (VDST).
Der BLTV wird gebildet von:
Präsidium
Sachabteilungen
105 Mitglieds-Vereine und -Abteilungen
295 Ausbilder
15 Termine & Ausschreibungen

Das Taucherblatt'l ist das offizielle Organ des BLTV e.V.
Download durch Klick in das Bild (PDF).
Ausbilder und Vereine im BLTV erhalten das Taucherblatt'l automatisch und
kostenlos in Papierform zugesendet. Wenn das nicht passiert,
bitte Nachricht an die Sachabteilung Presse senden.